1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
VERANTWORTUNG
Fachhandel für
Spezialbaustoffe
Isoliertechnik
Trockenbau
Downloads

Bergwaldprojekt

Wald
Umbau

Gemeinsam für einen klimaresilienten Mischwald.

Waldaufforstung im Ebersberger Forst: Frühjahrspflanzung 2025

Unsere Wälder spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Neben der Bindung von CO2 sind Wälder sehr wichtig für den Erhalt der Biodiversität und den Schutz unseres Trinkwassers. Doch die Herausforderungen des Klimawandels, wie die Intensivierung von Wetterextremen und Verbreitung von Schädlingen, setzen unseren Wäldern erheblich zu. Daher ist ein gezielter Waldumbau als Klimaanpassung notwendig, um die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unserer Wälder zu stärken. Bergwaldprojekt e.V. setzt daher gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten ein bedeutsames Waldumbau-Projekt im Ebersberger Forst um.

Mit der geplanten Pflanzung von 5.000 standortheimischen Bäumen im Frühjahr 2025 werden insgesamt 1,5 Hektar Fichtenwald langfristig ökologisch stabilisiert. Durch die Einbringung von standortheimischen Bäumen im Voranbau unter einem Schirm der Altfichten wird der Aufbau einer stabilen und leistungsfähigen Humusschicht angestrebt, welche Wasser, Nährstoffe und Kohlenstoff speichert. Die Trinkwasserspeicherung wird innerhalb von 15 Jahren verdreifacht sowie die Qualität des Trinkwassers verbessert. Neben der langfristigen CO2-Bindung, sind die Schaffung klimastabiler Zukunftswälder, die Erhöhung der Biodiversität durch Pflanzung seltener Laubbäume sowie positive Effekte auf das Kleinklima weitere wesentliche Vorteile. Der Umbau unserer Wälder ist somit auch eine wichtige Maßnahme zur Anpassung auf die Folgen des Klimawandels.

Als Mitglied des Klimabündnis Ebersberg-München haben wir bei der Frühjahrspflanzung mit Kind und Kegel tatkräftig unterstützt und richtig reingehauen. Insgesamt konnten wir an der eintägigen Veranstaltung gemeinsam mit vielen anderen freiwilligen Helfern ca. 1.500 neue Stieleichen pflanzen.

Mehr Themen

Erfahren, wenn es etwas Neues gibt

Immer Auf dem
Laufenden Sein

Mit unserem Newsletter stellen Sie sicher, dass Sie keine Anregungen und Neuigkeiten verpassen. Melden Sie sich gleich an!